Vem uppfann klarinetten
Bereits in seiner Kindheit machte Johann Christoph Denner, geboren am August in Leipzig, Bekanntschaft mit dem Instrumentenbau. Sein Pate war Orgelbauer. Später, als die Familie nach Nürnberg zog, erlernte der Knabe bei seinem Vater das Handwerk eines Horndrehers, der Lockpfeifen herstellte, mit denen Tierstimmen wie Kuckucksrufe oder Entengeschnatter imitiert wurden.
Nach seiner Gesellenzeit eröffnete Denner eine eigene Werkstatt und baute Holzblasinstrumente.
Die von ihm gefertigten Flöten hatten einen besonders reinen Ton und waren bald weit über die Reichsstadt hinaus begehrt. Doch Denners große Stunde sollte erst noch schlagen. Mit Fleiß und ungestümer Experimentierfreude arbeitete er an der klanglichen Erweiterung gängiger Blasinstrumente. Und begab sich dabei auch auf die Suche nach etwas ganz Neuem.
Denners Ausgangspunkt waren sogenannte Chalumeaux, eine spezielle Sorte Schalmeien, also Flöten mit einem Rohrblattmundstück, mit denen man zu jener Zeit viel musizierte. Sie waren relativ rau im Klang und hatten einen nur geringen Tonumfang. Denner gab einer verlängerten Chalumeau zwei zusätzliche untere Löcher, die über mechanische Klappen geöffnet und geschlossen werden konnten.
Klarinett – Wikipedia
Damit war die natürliche Skala des Instruments um zwei Töne nach oben erweitert. Der Überlieferung nach soll es am Samstag, dem Januar , gewesen sein, als Denner mit der Ausführung seiner Idee endlich zufrieden war. Da der Klang an eine Barocktrompete erinnerte, die Clarino genannt wurde, hatte Denner auch gleich den passenden Namen für seine Erfindung:. Jahrhunderts entstanden, der Denners Klarinette abbildet.
Mit den Jahren hat die Erfindung viele Erweiterungen und klangliche Verbesserungen erfahren bis zu jenem Instrument, wie wir es heute kennen und schätzen.
Birth of the Clarinet
Die Klarinette macht eher Uuuu! Johann Christoph Denner ist nicht nur der Vater der Klarinette, ihm werden auch die Anbringung der ersten Klappe an die Oboe und die Erfindung des Rackettfagotts zugeschrieben. Zu Lebzeiten galt er als der bekannteste und beste Flötenbauer Deutschlands. Nachdem ihm das Meisterrecht verliehen worden war, begann für ihn ein rascher sozialer und ökonomischer Aufstieg.
Als Johann Christoph Denner am April in Nürnberg starb, hinterließ er zwei Söhne, die sich ebenfalls als Holzblasinstrumentenbauer einen Namen machten. Close Menu Jesper Capion Larsen. What I play. Clarinet Science. Articles by Eberhard Kraut Harry Pedler at Højbro Plads.
Mer eller mindre ovanliga klarinetter
Albert, Oehler or Boehm. George Lewis Interview. Birth of the Clarinet. The Albert system. History of Pitch. Jazz Services. Home Jazz.